Rund um den Erdball sind Bienen und andere Insekten stark gefährdet
In den letzten 27 Jahre ist das Vorkommen von Insekten um 75% in Mitteleuropa zurückgegangen, somit die Nahrungsquelle vieler insektenfressender Tiere. Dies geht aus einem Bericht einer Gruppe von Fachleuten (u. a. Prof. Caspar Hallmann; Prof. Dr. J. Settele, Heimholtz-Zentrum für Umweltforschung) hervor.
Der dramatische Rückgang der Insekten gefährdet u. a. die Bestäubung der Obst- und Gemüsepflanzen und damit auch unsere Lebensgrundlagen. Wildbienen und andere pollen- und nektarsammelnde Insekten sind sehr viel stärker als die Honigbiene auf bestimmte Pflanzen als Nahrungsquelle sowie auf spezielle Lebensräume als Nist- und Überwinterungsquartiere angewiesen.
Aktuelles
Veranstaltungen
Veranstaltungen zum Tag der Biodiversität 2022:
15.05.22, 15 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Wildbienen“ im Bienen – Lehr – und Schaugarten, Bagatelle 2
21.05.22, 11-13 Uhr, Rundgang biologische Vielfalt auf Gut Wulfsdorf
22.05.22 1. Tag der naturnahen Gärten in Ahrensburg, organisiert vom KlimaNetzwerk Ahrensburg, 9.30 Uhr St. Johannes, Eröffnungsgottesdienst
Weitere Informationen dazu hier >>>
21.08.22 Infotag am Wildblumenwiesen – Modellprojekt bei den Gottesbuden, Ahrensburg
(1.7.-21.8.2022 – InBienA – Infotag in Zusammenarbeit mit Galerie im Marstall, Ahrensburg, Ausstellung „Hundertwasser – Traumfänger einer nachhaltigen Welt“.)
18.09.22 Pflanzenflohmarkt auf dem Rathausplatz Ahrensburg, ab 10 Uhr
Alle Veranstaltungen z. Zt. unter Vorbehalt!

InBienA – Malwettbewerb 2021
InBienA veranstaltete im Spätsommer 2021 einen Infotag an den Modellprojektwiesen
zum Thema Biodiversität und schrieb auch durch die Presse einen Malwettbewerb aus.
Thema: Wildblumenwiesen in Ahrensburg!
Es wurde prämiert:
Das schönste, farbige Kinderbild
von einer insektenfreundlichen Blumenwiese mit Bienen und Schmetterlingen.
Moa Hölscher, 10 Jahre, aus Ahrensburg
wurde von unserer Jury zur Siegerin des Wettbewerbes gekürt.
Dieses schön Blumenwiesenbild mit Insekten wird möglicherweise
noch an verschiedenen Stellen Eingang finden.
Lassen Sie sich überraschen!
InBienA freute sich über die Beiträge der kleinen KünstlerInnen.
Vielen Dank dafür!